Der Online-Fachtag bietet Impulsvorträge und ein breites Workshopangebot rund um die Themen Rechtsextremismusprävention und Antidiskriminierung.
Mit Workshops zu den Themen:
1. Partizipationsprozesse vorurteilsbewusst gestalten (Emel Ertem, Fachstelle Kinderwelten/ISTA)
2. „Dafür bist du noch zu klein!“ Adultismus als Diskriminierungsform (Sandra Hörner, Fachstelle Kinderwelten/ISTA)
3. Intergeschlechtliche Kinder und ihre Familien in der Kindertagespflege (Lucie G. Veith, Intergeschlechtliche Menschen e.V.)
4. Regenbogenkompetenz in der Kindertagespflege (René Mertens und Leonie Achterhold, LSVD-Projekt im Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich Vielfalt“)
5. „Und was habe ich damit zu tun? Eigenen Vorstellungen von Fremdheit begegnen“ (Melike Çınar, Landeszentrale für politische Bildung Berlin)
6. Rechtsextreme Phänomene im Arbeitsfeld der Kindertagespflege (Eva Prausner, Projekt „ElternStärken“)
7. Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten (Berit Wolter, Fachstelle Kinderwelten/ISTA)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich verbindlich für die Veranstaltung anmelden:
Hier finden Sie alle Informationen inkl. Programm und Workshopbeschreibungen zum Herunterladen: