Die Aktionswoche in 2020 fand vom 11.Mai bis 16. Mai 2020 statt.
Wir danken für Ihre Teilnahme!
Wenn Sie Fragen zur Aktionswoche haben, rufen Sie uns an unter 030-78097069 oder schreiben Sie uns eine Mail: info@bvktp.de
Aktionen zur Kindertagespflege
Einzelne Kindertagespflegepersonen, Vereine oder Fachdienste haben hier ihre Veranstaltung angekündigt. In diesem Jahr finden wegen der Corona-Pandemie viele Aktionen digital, als telefonische Sprechstunde oder durch Plakate, Videos und über andere kreative Ideen statt.
Wir freuen uns über ein Foto oder eine Dokumentation Ihrer Aktion, die Sie unter #GutBetreutInKindertagespflege in den sozialen Medien wie facebook, Instagram u.a. einstellen oder die Sie an uns schicken, damit wir sie entsprechend einstellen können.
Für die Inhalte der Ankündigung sowie die Einhaltung des Datenschutzes und Wahrung der Persönlichkeitsrechte sind sie selbst verantwortlich.
Suchen Sie hier nach einer Veranstaltung in Ihrer Nähe:
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) - Praxisübungen und kollegialer Austausch
Achtsamkeit im Sinne von wohlwollender Aufmerksamkeit ist eine intuitive Kernkompetenz von Tagesbetreuungspersonen. Wie kann ich Achtsamkeit in den pädagogischen Alltag und in die Zusammenarbeit mit den Eltern konkret integrieren? Welche Rituale, Spiele und Übungen eignen sich für die Zielgruppe? Wie gehe ich gelassen und achtsam mit den Herausforderungen im Betreuungsalltag um? Mit fachlichem Input und Übungen bereitet dieses Praxisseminar den Weg, um neue Gewohnheiten für mehr Gelassenheit im Beruf und Privatleben zu integrieren. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die Achtsamkeit praktizieren (wollen) und/oder bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs (Mindfulness based Stress Reduction) belegt haben. Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder warme Socken sowie eine weiche Unterlage z.B. Yogamatte mit.
7. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege
Aufgrund der Coronapandemie muss der 7. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege am 16.5.2020 leider ausfallen. Ob er im Herbst 2020 nachgeholt werden kann oder im Frühjahr 2021 stattfindet, wird sich erst im Spätsommer entscheiden.
Telefonsprechstunden mit dem Bundesverband
Am Samstag, den 16. Mai stehen der Bundesgeschäftsführer Heiko Krause und die wissenschaftliche Referentin Astrid Sult telefonisch in der Zeit von 12:00-15:00 Uhr für Fragen rund um die Kindertagespflege zur Verfügung. Fragen, die nicht sofort beantwortet werden können, werden im Nachgang schriftlich beantwortet.
Frau Sult erreichen Sie unter: 015730409924
Herrn Krause erreichen Sie unter: 01723186008
Tag der offenen Tür der Kindertagespflege in diesem Jahr als Telefonsprechstunde
In diesem Jahr finden wegen der Corona-Pandemie viele Aktionen digital, als telefonische Sprechstunde oder durch Plakate, Videos und über andere kreative Ideen statt.
Wir freuen uns über ein Foto oder eine Dokumentation Ihrer Aktion, die Sie unter #GutBetreutInKindertagespflege in den sozialen Medien wie facebook, Instagram u.a. einstellen oder die Sie an uns schicken, damit wir sie entsprechend einstellen können. Für die Inhalte der Ankündigung sowie die Einhaltung des Datenschutzes sind Sie selbst verantwortlich.
Sprechstunden am 16.05.2020:
12:00 bis 15:00 Uhr mit Heiko Krause vom Bundesverband (Tel.: 01723186008)
15:00 bis 18:00 Uhr mit Ingrid Pliske-Winter (Tel.: 033432-758072)
Bunt betreut in Kindertagespflege - Macht Bruchköbel bunter!
Macht Bruchköbel bunter! Kindertagespflege ist individuell, flexibel, familiennah und bedürfnisorientiert! Sie bereichert die Welt der Kinderbetreuung und macht sie BUNTER! Leider ist ein direkter Besuch meiner bunten Kindertagespflegestelle in dieser Zeit nicht möglich. Trotzdem möchte ich Kindern und Eltern die Option bieten, die bunte Welt der Kindertagespflege kennenzulernen und etwas Farbe mit nach Hause zu nehmen: Gerne könne Eltern bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour mit ihren Kindern rund um Bruchköbel-Butterstadt die Umgebung genießen, in der ich mich so gerne mit meinen Tageskindern aufhalte. Und auf dem Rückweg einen kurzen Halt bei uns in der Antoniterstr. 13a in Butterstadt machen und sich einen Info-Flyer & eine Tüte mit Samen-Kugeln für Zuhause mitnehmen! Natürlich unter Einhaltung der gültigen Abstandsregeln! Ausgelegt auf der Wiese oder anderem feuchtem Untergrund oder kurz angegossen im Blumenkasten können dann schon bald bunte Blumen beim wachsen beobachtet werden...
Geisterveranstaltung für die Kindertagespflege
Fussballfans müssen den Fussballstadion- und die Kinder der Kindertagespflegestellen in den kommenden Tagen fernbleiben. Der Corona Virus und seine Folgen wirbelt die ganze Welt kräftig durcheinander. Was bedeutet der Ausschluss für die Aktionswoche der Kindertagespflege? Umorganisieren und Improvisieren! Bei der Deutschlandweite Aktionswoche des Bundesverbandes für Kindertagespflege habe ich bereits die letzten Jahre zum Tag der offenen Tür eingeladen. Eltern und Interessierte Personen konnten sich ein Bild vom Betreuungsangebot in der Kindertagespflege machen und mich persönlich als Kindertagespflegeperson kennenlernen. Aufgrund des aktuellen Betretungsverbotes in der Kindertagespflege kann die Veranstaltung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle. Erfreulich ist, das sich in der Kindertagespflege Schatzinsel 🏴☠️ im letzten Jahr einiges im Außen- und Innenbereichen verändert hat. Kommen Sie bei einem Spaziergang vorbei und werfen Sie einen Blick in den Außenbereich der Kindertagespflege Schatzinsel 🏴☠️ Am Außenzaun wird Informationsmaterial und kleine Schätze als Überraschung für die Kinder zum mitnehmen bereitgestellt. Auf der Homepage: tagesmutter-schatzinsel-offenbach.de können Sie sich ebenfalls über die Schatzinsel 🏴☠️ Informieren. Das persönliche kennenlernen wird auf jeden Fall nachgeholt. Die Schatzinsel 🏴☠️ freut sich auf Ihren Besuch. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund. Mirela Kadic Kindertagespflege Schatzinsel 🏴☠️ in Offenbach am Main
Infostand in Erbach im Odenwald
Vor den Toren meiner Kindertagespflege wird es einen Infostand geben mit verschiedenen Auslagen rund ums Thema. Sowohl was Betreuung als auch was die Tätigkeit als Verdienstmöglichkeit gibt.
Tageselternbörse der Sternschnuppe digital dabei unter #GutBetreutInKindertagespflege
Die Tageselternbörse der Sternschnuppe macht wieder mit! Diesmal digital unter dem #GutBetreutInKindertagespflege. Wir sind eine von 5 Vermittlungsstellen für Tagesmütter/Tagesväter im Landkreis Kassel. (https://www.landkreiskassel.de/gesellschaft-und-bildung/kinderbetreuung/kindertagespflege-informationen-fuer-eltern.php). Auf Facebook unter https://www.facebook.com/sternschnuppe.vellmar/ und unserer Website (siehe unten) werden wir während der Aktionswoche täglich einen Beitrag der Tageselternbörse posten, um einen Einblick in die Kindertagespflege und die Arbeit unserer Tagesmütter zu geben. Wir hoffen auf einen regen Besuch unserer Seiten. Wer weitere Informationen zu der Vermittlungsstelle, unseren Tagesmüttern und freien Betreuungsplätzen wünscht, kann uns per PN und Mail anschreiben oder unter den Beiträgen einen Kommentar hinterlassen. Telefonisch sind wir zu unseren Sprechzeiten montags 10.00 ? 12.30 Uhr sowie mittwochs 14.00 ? 16.00 Uhr zu erreichen.
Telefon-Sprechstunde in der Fachberatungsstelle Kindertagespflege des Diakonischen Werkes Wetterau
Sie suchen Betreuung für Ihr Kind oder möchten selbst andere Kinder betreuen. Mit allen Ihren Fragen sind Sie bei uns richtig: Ob Sie Fragen zur Kinderbetreuung haben, wissen möchten wie Kindertagespflegepersonen ausgebildet und überprüft werden oder welche pädagogischen Konzepte sie anbieten? Auch wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, können Sie sich an uns wenden. Hier erfahren Sie, welche Qualifizierung erforderlich ist und wie Sie als Kinderbetreuerin in Kindertagespflege arbeiten können. Wir stehen Ihnen gerne zu allen Fragen in Sachen Kinderbetreuung bei Tagesmutter oder –vater zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir zusätzliche Telefonsprechzeiten geplant. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unsere Beraterinnen stehen für folgende Bereiche zur Verfügung: Barbara Blum-Farnung für Bad Nauheim und Friedberg, Tel. 06031-7252-136 Nicole Waldheim für Bad Vilbel, Niddatal, Wöllstadt und Rosbach, Tel. 0151-41879437 Gabriele Jäger-Duda, Altenstadt, Büdingen, Glauburg, Kefenrod, Limeshain und Ortenberg, Tel. 06042-97960336 oder per Mail an kindertagespflege@diakonie-wetterau.de
Film "44000 Gesichter"
Die Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Suchportal www.kindertagespflege-finden.de einen Film erstellt, der der Kindertagespflege ein Gesicht gibt. Der Film ist auf der Homepage der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V. ( www.berufsvereingung.de) zu sehen. Wer das Video teilen möchte, um der ganzen Welt zu zeigen, wie einzigartig diese Betreuungsform ist, hat dazu auf Facebook die Möglichkeit.
Stadt Lehrte bietet Kindertagespflege in Ihrer Nähe
Die Stadt Lehrte lädt Eltern, neue Tagespflegepersonen und Interessierte ins Bürgerbüro der Stadt ein. Hier zeigen Kindertagespflegepersonen ihre Arbeit und informieren Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, über Rahmenbedingungen, Anmeldeverfahren und Kosten. Parallel zum Infostand können Eltern, neue Tagespflegepersonen und Interessierte durch eine kleine Ausstellung zur Kindertagespflege gehen.
Gemeinsam den Tag der Kinderbetreuung im Wildgatter verbringen
Um die 20 Tagespflegepersonen wollen mit ihren Tageskindern einen schönen Vormittag im Wildgatter Hildesheim verbringen. Eingeladen sind auch die Tageseltern, Eltern - die sich über Kindertagespflege informieren möchten, Vertreter der Fachberatung und Politik und die Presse.
Bücherkoffer
Die Villa Wichtel verleiht im Raum Düsseldorf jeweils drei prall gefüllte Bücherkoffer für Kinder von 0-3 Jahren und 3-6 Jahren für jeweils 4 Wochen in Kooperation mit der gUG Roundabout Kids.
Der Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. sagt DANKE!
Der Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. sagt in Form eines Videos „Danke“ an alle Akteur*innen im Handlungsfeld Kindertagespflege und stellt dieses über seinen YouTube-Kanal öffentlich. Das „Danke“-Video mit den persönlichen Worten der Vorsitzenden des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V., Bettina Konrath, kann über die Homepage abgerufen werden: https://www.landesverband-kindertagespflege-nrw.de/veranstaltungen/aktionswoche-kindertagespflege-2020/
Informationen über das Betreuungsangebot der Kindertagespflege
Mit Plakaten werben wir für eine öffentliche Wahrnehmung von Kindertagespflegeeinrichtungen. Interessierte Eltern können mich gerne anrufen oder anschreiben, dann berate ich Sie über die Möglichkeiten in der Kindertagespflege.
Kindertagespflege Langenfeld lässt Kinderherzen und Blumen aufblühen!
In 40764 Langenfeld werden an div. Standorten Boxen mit Samenkugeln aufgestellt. Jeder kann sich eine Packung mit 2 Samenkugeln kostenlos mitnehmen und die Kugeln auslegen. Motto: Jedes Kind ist wie eine einzigartige Blume und alle zusammen machen diese Welt zu einem wunderschönen Garten! Eine Aktion der Kommunalgruppe Langenfeld des Berufsverbandes für Kindertagespflegepersonen NRW e. V.
NRW-Familienminister Dr. Stamp übernimmt die Schirmherrschaft für die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ in NRW
Der Vorstand und das Team des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V. freuen sich sehr, dass NRW-Familienminister Dr. Stamp auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ übernimmt und in seinem Grußwort die große Bedeutung der Kindertagespflege in NRW herausstellt. Das Grußwort ist abrufbar unter: https://www.landesverband-kindertagespflege-nrw.de/veranstaltungen/aktionswoche-kindertagespflege-2020/
Tag des offenen Fensters
Am Tag der Kindertagespflege wollte ich eigentlich meine Türen für alle öffnen, damit sich interessierste Familien ein Bild von meiner Kindertagespflegestelle und mir machen können. Da dies aber in dieser Zeit nicht machbar ist, habe ic mir überlegt für Sie mein Fenster zu öffnen. Interessierte Familien können sich, durch das Fenster den Betreuungsraum ansehen, wenn sie sich an die Hygienebedingungen halten (Mund-Nasenschutz, Nur eine Familie am Fenster, Abstand halten...). Da der Garten derzeit für die Kinder ausgebaut wird, werde ich Skizzen aufhängen,wie der fertige Garten aussehen soll. Ich lege Informationsmaterial für die Elten aus und für jedes Kind was kommt gibt es eine kleine Überraschung. Ein neuer Betreuungsplatz wird erst Mitte Dezember wieder frei. Aber auch ab August 2021 habe ich noch 2 freie Plätze. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Aufgrund der Corona-Krise wurde der Kongress abgesagt. Bildung durch Bewegung - Kindertagespflegealltag bewegt gestalten!
Der Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. beteiligt sich mit einem Infostand und einem Workshop für Kindertagespflegepersonen an dem Kongress "Bildungsfaktor Sport - Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW!". Ausgerichtet wird der Kongress 2020 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen. Der Kongress findet in der Mercatorhalle in Duisburg statt.
Infonachmittag Kinderwiese Iserlohn
In Iserlohn hat sich beispielsweise die Kindertagespflegestelle "Kinderwiese Iserlohn" für einen telefoischen Infonachmittag am Mittwoch von 15 - 18 Uhr entschieden. Darüberhinaus sind nach Terminabsprache auch Onlinemeetings möglich, um interessierten Eltern die Einrichtung per Webcam näher zu bringen. Außerdem besteht für interessierte Eltern die Möglichkeit nach Terminabsprache an einem sogenannten „Tag des offenen Fensters“ sich vor Ort ein Bild zu machen.
Kindertagespflege- Eine familiennahe Alternative
Familien mit kleinen Kindern finden in der Kindertagsepflege qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Eine Großtagspflegestelle stellt sich vor und gibt Infos für Eltern und neue Tagespflegepersonen.
Telefonische Sprechstunde und ein Give away
Am Donnerstag, den 14. Mai 2020 von 9:00 - 12:00 Uhr bietet die SKFM Fachberatungsstelle Kindertagespflege eine telefonische Sprechzeit an, um für alle Fragen rund um die Kindertagespflege zu beantworten. Es sind herzlichst Eltern, Kindertagespflegepersonen und interessierte Bürger eingeladen, sich über das Angebot der Kinderbetreuung vor allem für Kinder unter 3 Jahren zu erkundigen. Der SKFM berät und vermittelt im Auftrag der Stadt Velbert Eltern und bietet auch in Kooperation mit der VHS die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. An diesem Tag stehen die Mitarbeiterinnen für alle Fragen rund um die Kindertagespflege zur Verfügung: Wie finde ich eine Kindertagespflegeperson, was wird es kosten, was macht eine gute Betreuung aus, wie kann ich Kindertagespflegeperson werden und vieles mehr. Aktuell werden Interessierte gesucht, die Interesse haben eine Qualifizierung mitzumachen. Diese wird aktuell bundesweit gefördert und derzeit in Velbert für die Teilnehmerinnen kostenlos angeboten wird. Gern erfahren Sie telefonisch mehr. Leider kann der persönliche Austausch nur mit einem Termin nach Absprache stattfinden, aber auch das ist möglich. Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren, die kurz vorbeischauen möchten, hat sich der SKFM etwas Besonderes einfallen lassen und ein kleines Geschenk vorbereitet, selbstgemachte Knetseife für das häufige Händewaschen in der Coronazeit. Im Kinder- und Familienbüro, Friedrich-Ebert-Straße 7, 42549 Velbert, Tel.: 02051/2889-116 oder -117. E-Mail: tagespflege@skfm-velbert.de
Tag der offenen Tür
Beruf und Familie bestmöglich in Einklang bringen.
Träumen & Spielen im Wolkenschloss
Lernen Sie mich und mein Wolkenschloss kennen. Aktionswoche der Kindertagespflege.
Der bunte Briefkasten
Rund um meine Kindertagespflege sorge ich für Abwechslung zur Corona Zeit in Form bunter Briefkästen am Schrebergarten und meinen Wohn- und Betreuungsort mit wechselndem Inhalt für Kinder.
Online-Stammtisch Kindertagespflege
Kindertagespflege in Zeiten der Corona-Krise Der Verein Tageskinder Nördliches Rheinland-Pfalz bietet am Montag, 11.05.2020, von 19:30 – 21:00 Uhr im Rahmen der Aktionswoche Kindertagespflege einen Online-Stammtisch für Kindertagespflegepersonen via Zoom an. Eine Teilnahme ist vorrangig für Personen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und angrenzenden Regionen in NRW möglich. Interessierte melden sich bei Elisabeth Jenny-Quirnbach an (tagesmuetter-initiative@web.de). Die Corona-Krise hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt und tut es noch. Der Online-Stammtisch bietet den Kindertagespflegepersonen die Möglichkeit, sich über die speziellen Probleme, Bewältigungsstrategien und kreativen Lösungen, die sich in dieser Zeit ergeben haben, auszutauschen. Wie bei einem „echten“ Stammtisch wird auch Raum sein für weitere Themenwünsche.
Online- Informationsveranstaltung Kindertagespflege für Eltern und Interessierte aus Politik und Wirtschaft
Am 18. Mai ab 19:30 bietet der Verein Tageskinder Nördliches Rlp e.V. eine Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege an. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung im Rahmen eines virtuellen Zoom-Meetings angeboten. Angesprochen sind hierbei Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind sind, sowie Interessierte aus Politik und Wirtschaft, die sich ein Bild von den Möglichkeiten der Betreuungsform Kindertagespflege machen wollen. Die Informationen beziehen sich auf die Bedingungen der Kindertagespflege in Rheinland-Pfalz, hier besonders im Kreis Neuwied und Umland. Vor allem für Kinder unter drei Jahren stellt die Kindertagespflege ein gleichrangiges Angebot zur Betreuung in einer Kindertagesstätte dar. Doch wie gestaltet sich die pädagogische Arbeit bei einer Tagesmutter? Welche Qualitätsstandards gibt es? Welche Kosten kommen auf Eltern zu? Wie kann z.B. eine Firma ihre Mitarbeiter durch Kindertagespflege unterstützen? Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend von Elisabeth Jenny-Quirnbach (Kindertagespflegeperson, Dipl.Sozialpädagogin und 1. Vorsitzende des Vereins „Tageskinder Nördliches Rheinland-Pfalz e.V.“) kompetent beantwortet. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist notwendig, um den Zoom-Link zu erhalten (E-Mail an tagesmuetter-initiative@web.de).
Deutschland weite Aktionswoche
In der Zeit der Aktionswoche wurden in ganz Neumünster Flüstersteine verteilt. Die gefunden Steine können behalten, verschenkt oder wieder ausgesetzt werden.