09. November 2023 - online
Bildungsträgerkonferenz
08.-14. Mai 2023 - bundesweit
Aktionswoche Kindertagespflege
A K T U E L L E S
25.05.2023
Betreuungsvertrag aktualisiert - ab sofort wieder erhältlich

Der Betreuungsvertrag für die Vereinbarungen zwischen Kindertagespflegepersonen und Eltern ist nun wieder erhältlich. In der 4. Auflage wurden die gesetzlichen Neuerungen im SGB VIII mit berücksichtigt und auch andere relevanten Änderungen eingearbeitet und juristisch geprüft. Er kann ab sofort wieder bestellt werden. mehr

08.05.2023
Aktionswoche ist gestartet

Heute ist die Aktionswoche Kindertagespflege gestartet. Viele kleinere und größere Aktionen finden überall in den Städten und Gemeinden statt. Kindertagespflegepersonen präsentieren ihr Angebot, Bürgermeister*innen, Jugendämter und Verbände veranstalten Events und Öffentlichkeitswirksames. Zahlreiche Pressemitteilungen und Medienberichte sind erschienen. Auf unserer Seite "Hier ist was los" finden Sie eine Auswahl davon, unter #GutBetreutInKindertagespflege in den sozialen Medien Berichte und Fotos. mehr

27.04.2023
Grüße zur Aktionswoche von Lisa Paus und Inge Losch-Engler

Bundesministerin Lisa Paus und Bundesvorsitzende Inge Losch-Engler wünschen in ihren Videobotschaften ihre guten Wünsche zur Aktionswoche Kindertagespflege. Beide betonen die Bedeutung von öffentlichkeitswirksamen Events für die Sichtbarkeit der Kindertagespflege und danken den Kindertagespflegepersonen für ihr Engagegement. mehr

11.04.2023
Betriebskostenpauschale auf 400 € erhöht

Die Betriebskostenpauschale ist auf 400 € angehoben worden. Dies wurde vom Bundesfinanzministerium in einem Schreiben vom 06.04.2023 bekannt gegeben. Die Freihalte-Pauschale wurde auf 50 € erhöht. Die Änderung gilt für den Veranlagungszeitraum ab 2023. mehr

11.04.2023
Aktionswoche Kindertagespflege - bald ist es soweit!

Ostern ist vorbei und die Aktionswoche Kindertagespflege rückt in greifbare Nähe!! Tage der offenen Tür, Info-Stände und Veranstaltungen wollen gut geplant sein. Video-Clips, Podcasts und Fotosessions brauchen einige Vorüberlegungen. In 4 Wochen werden wir auf die Ergebnisse gespannt sein. Nicht vergessen: die regionale Presse ist immer interessiert an Bildern und Geschichten. Lokalpolitiker freuen sich über Einladungen und medienwirksame Auftritte. Wir wünschen viel Spaß bei den Vorbereitungen! mehr

27.03.2023
Tag der Kindertagespflege - eine interessante Veranstaltung

Am Samstag fand der Tag der Kindertagespflege statt. Es war - trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten - ein voller Erfolg. Weit über 700 Teilnehmende haben interessante Vorträge erlebt und viele haben begeisterte Kommentare abgegeben. Vielen Dank dafür. Leider gab es für einige Interessierte auch Enttäuschungen wegen der technischen Probleme. Das tut uns sehr leid und wir bitten herzlich um Entschuldigung! Die Vorträge sind auf unserer Homepage dokumentiert. mehr

N E W S L E T T E R

Der Bundesverband versendet regelmäßig einen kostenlosen Newsletter
mit vielen aktuellen Informationen zur Kindertagespflege in Deutschland.

Zielgruppen: Tagesmütter und -väter, Fachberatung, Interessierte Öffentlichkeit.

Anmeldung

Publikationen

Die Vorteile der Kindertagespflege:

Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal.
Die Nähe der Tagespflegeperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Hohe Flexibilität hilft Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung.

Was ist Kindertagespflege?

In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt oder im Haushalt der Eltern. Je nach Landesregelung ist es auch möglich, im Verbund zweier oder mehrerer Tagespflegepersonen mehr als fünf Kinder zu betreuen.

Die kleine Gruppe und die Familienähnlichkeit zeichnet die Kindertagespflege aus. Um Kinder in Tagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes nötig.

Frühkindliche Bildung und Pädagogik als zentraler Bestandteil der Kindertagespflege

Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist.

Kindertagespflege – nicht teurer als Krippe oder Kindergarten!

Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Tagespflegeperson erhält vom öffentlichen Jugendhilfeträger u.a. ein Entgelt für Ihre Leistung und die Erstattung der Sachkosten. In der privat vereinbarten Kindertagespflege wird das Entgelt zwischen Tagesmutter/Tagesvater und Eltern verhandelt.

Sicherheit in den Räumlichkeiten und eine kindgerechte Ernährung unterstützen die gesunde Entwicklung der Kinder

Das Jugendamt prüft die Räumlichkeiten und achtet beim Hausbesuch auf die Sicherheitsvorkehrungen für die Kinder, z.B. Steckdosensicherungen. Die Tagesmutter bzw. der Tagesvater achtet darauf, dass die Kinder sicher und gesund aufwachsen. Dazu gehört auch, dass das Essen ausgewogen und unter hygienischen Bedingungen zubereitet wird, nahrhaft ist und gut schmeckt. Die Kinder sind in der Kindertagespflege unfallversichert und die Tagesmütter und Tagesväter haben eine Haftpflichtversicherung.