Kinder haben ein Recht darauf, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie direkt betreffen. Es ist die Aufgabe von Erwachsenen, auch sehr jungen Kindern schon Mitbestimmung zu ermöglichen.
Der Bundesverband für Kindertagespflege nimmt dies zum Ausgangspunkt für das Projekt "Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege". Auf unserer Homepage werden regelmäßig Informationen und Materialien eingestellt, die sowohl für Kindertagespflegepersonen und Fachberater/-innen in ihrer Praxis wie auch Eltern nützlich sein können.
Auf diesen Seiten finden Sie:
- Eine Sammlung von Material- und Literaturempfehlungen zu den Themen Demokratie und Partizipation
- Einen Selbstevaluationsbogen zur Beteiligung von Kindern bis drei Jahren im Alltag der Kindertagespflege
- Eine Broschüre für Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen zum Thema Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege
- Unsere Reflexionsfragen zur Beteiligung von Kindern im Alltag für die Fortbildung
Das ABC der Beteiligung erklärt die wichtigsten Begriffe rund um Demokratie, Partizipation und Vielfalt. Es wurde in Kooperation mit dem Projekt "Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung" des Paritätischen Gesamtverbandes erarbeitet.
Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Kooperationsprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ sind im Thesenpapier für die Fachpraxis und die Fachpolitik zusammengetragen.