Pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
Ergebnis einer Recherche der landesgesetzlichen Regelungen
Aufgrund der Länderhoheit im Bereich Bildung gibt es bundesweit keine einheitliche Definition für den Begriff „Pädagogische Fachkraft“. Diese unterschiedliche Handhabung führt häufig zu Unsicherheiten und zeigt wie notwendig es ist, sich einen Überblick zu verschaffen, um auch kooperierende Bildungsträger in der Frage der Verfahrensweise mit pädagogischen Fachkräften bei der Erteilung des Zertifikats sowie bei der Zulassung zur Anschlussqualifizierung 160+ zum Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) unterstützen zu können.
Hierzu hat der Bundesverband im April 2019 eine Recherche durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Materialien zum Gütesiegel für Bildungsträger
Im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege wurde das Gütesiegel für Bildungsträger in der Kindertagespflege entwickelt. Es war für die Laufzeit des Aktionsprogramms Voraussetzung für die Teilnahme am Programm.
Nach Ablauf des Programms wurde das Gütesiegel von Seiten des BMFSFJ nicht weiterentwickelt. Die Gütesiegelkriterien sind jedoch nach wie vor als Qualitätsmerkmale und Orientierung für Bildungsträger nützlich.

WIFF - Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
Qualität in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
Standards, Indikatoren und Nachweismöglichkeiten für Anbieter


Angelika Diller, Deutsches Jugendinstitut
Fachliche und fachpolitische Entwicklungslinien
- Realisierung in der frühpädagogischen Qualifizierungslandschaft, Herausforderungen für die Weiterbildung -

Koordinierungsstelle Qualität Berlin
Grundlegende Aspekte der Lehr-Lern-Arrangements