Didaktische Konzepte für die Grundqualifizierung der Kindertagespflege im Wandel

Online-Bildungsträgerkonferenz am 07. Oktober 2025, 9.00 - 15.30 Uhr online über Zoom 

 

 

Direkt zur Anmeldung

 

Informationen zu den Vorträgen

Arbeit mit kleinen Kursgruppen - didaktisch/praktisch/gut  - Didaktische Impulse für heterogene Kleingruppen

Dennis Sawatzki, Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik GmbH (ISH) geht in seinem Impulsvortrag auf die Herausforderungen der Arbeit mit heterogenen Kleingruppen ein. Er systematisiert zunächst auftretende Herausforderungen in Seminaren, wie z. B. zurückhaltende Teilnehmende unterschiedliche Voraussetzungen, sprachliche Barrieren, eine ungleich verteilte Motivation zur aktiven Beteiligung und. zeigt auf, wie diese praxisorientiert bearbeitet werden können. 

Künstliche Intelligenz - Chancen und Herausforderungen in zeitgemäßer Bildungsarbeit

Marcus Kuhn arbeitet als Trainer, Berater und Fortbildungsdesigner am ISH und forscht an der Universität Potsdam. Sein Vortrag ermöglicht zunächst einen ganzheitlichen Einblick in die gesellschaftlichen, kulturellen und bildungspolitischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Dabei geht es vor allem um die Frage, was diese Entwicklungen für die eigene Rolle als Lehrende*r, Trainer*in oder Referent*in bedeuten - und wie sich das Lernen der Teilnehmenden verändert. Im anschließenden Praxisteil werden konkrete Einsatzmöglichkeiten KI-gestützter Tools für Planung, Durchführung und Reflexion von Seminaren vorgestellt. Ziel ist es, einen souveränen und reflektierten Umgang mit KI zu fördern - jenseits von technologischem Hype oder diffusen Ängsten. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Veranstaltung über die digitale Software „Zoom“ durchführen.

Hier können Sie den Flyer herunterladen.


Wir freuen uns auf Sie/Euch!