
Think Tank – Denkräume eröffnen
„Welche Themen sind für Sie in diesem Jahr wichtig?“ Mit dieser Frage kontaktierte der Bundesverband für Kindertagespflege im Frühjahr 2023, die mit ihm kooperierenden Bildungsträger und fragte, offen und formlos, nach bedeutenden Themen in der Grundqualifizierung vor Ort.
Die Rückmeldungen waren vielfältig, jedoch kristallisierten sich Themenkategorien heraus, was auch zeigt, dass sich viele Bildungsträger mit ähnlichen Fragen befassen. Wie gewünscht, möchten wir den gemeinsamen Austausch fördern und die anwesende Fachkompetenz nutzen, um diesen Themen nachzugehen und mögliche Wege herauszuarbeiten. Daher steht die diesjährige Bildungsträgerkonferenz unter dem Motto: „Think Tank – Denkräume eröffnen“
Die Bildungsträgerkonferenz 2023 eröffnet dem Netzwerk von Bildungsträgern und Referent*innen/Fachberatung Denkräume, um mit aktivem Austausch und Best Practise-Beispielen die Entwicklung von (nachhaltigen) Ideen für die Qualitätssicherung und Entwicklung in der Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung der Kindertagespflege voranzutreiben.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Konferenz richtet sich an Bildungsträger und ihre Referent*innen sowie an Fachberater*innen der Kindertagespflege, die in der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen tätig sind.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Firma eveeno
Kostenbeitrag: 30,00 €
Fragen zum Inhalt: Edda Scholz: e.scholz@bvktp.de
Fragen zur Organisation: Jasminka Stecher: j.stecher@bvktp.de, Tel: 030 / 78 09 70 69
Anmeldeschluss: 29.09.2023
Den Zugangslink erhalten Sie per E-Mail spätestens in der 45. KW, sofern wir Ihren Zahlungseingang unserem Bankkonto entnehmen können.
Nach Anmeldeschluss und bei Nichtteilnahme ist eine Rückerstattung des bereits gezahlten Teilnahmebetrages nicht möglich.
PROGRAMM
9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Inge Losch-Engler, Bundesvorsitzende des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.
9:45 Uhr
Neues vom Bundesverband
Heiko Krause, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.
10:00 Uhr
„Think Tank“ und Einstimmung in den Tag
10:15 Uhr
Grundqualifizierung nach QHB und DJI-Curriculum - Entwicklungspotentiale
Impuls: Projektteam QHB anschließend Think Tank Phase in Breakout-Räumen
11:15 Uhr
Sozialpädagogische Fachkräfte in NRW
Julia Schünemann, Geschäftsstellenleitung Landesverband Kindertagespflege NRW
11:45 Uhr
Fachkräftegewinnung: „Ideen, auf die ich noch nicht gekommen bin“
Think Tank Phase in Breakout-Räumen
12:30 Uhr
Mittagespause
13:10 Uhr
QHB Modul 11 und die Umsetzung im Blended-Learning-Konzept
Impuls: Claudia Ullrich-Runge, Bundesverband Kindertagespflege e.V. anschließend Think Tank Phase
14:00 Uhr
Gesundheitsmanagement und eigene Ressourcen
Impuls: Astrid Sult, Bundesverband Kindertagespflege e.V. anschließend Think Tank Phase
14:45 Uhr
Abschluss des Tages
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung